Systematik im Überblick
Erläuterungen zur Systematik
Natur in Deutschland ist keine wissenschaftliche Sammlung oder Bestimmungshilfe. Allerdings orientiert sich die Zuordnung von Lebewesen und Lebensräumen an wissenschaftlichen Gesichtspunkten. Wenn möglich, wird die übliche biologische Systematik verwendet. Wo es sinnvoll ist, werden allgemein übliche Begriffe verwendet, z.B. „Bäume und Sträucher“, „Blumen“ oder „Krautige Pflanzen“. Arten, von denen nur eine Fotografie oder wenige Fotografien vorhanden sind, werden zumeist nur in ihrer übergeordneten Gruppe gezeigt, z.B. in ihrer Familie oder Ordnung.
Lebewesen
- Pflanzen
- Bäume und Sträucher
- Krautige Pflanzen / Blumen
- Amaryllisgewächse (Familie Amaryllidaceae)
- Enziangewächse (Familie Gentianaceae)
- Glockenblumengewächse (Familie Campanulaceae)
- Hahnenfußgewächse (Familie Ranunculaceae)
- Hülsenfrüchtler (Familie Fabaceae oder Leguminosae)
- Korbblütler (Familie Asteraceae)
- Liliengewächse (Familie Liliaceae)
- Lippenblütler (Familie Lamiaceae)
- Mohngewächse (Familie Papaveraceae)
- Nachtkerzengewächse (Familie Onagraceae)
- Nelkengewächse (Familie Caryophyllaceae)
- Orchideen (Familie Orchidaceae)
- Brand-Knabenkraut (Neotinea ustulata)
- Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
- Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
- Fleischfarbenes Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata)
- Fuchs‘ Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii)
- Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
- Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
- Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina)
- Männliches Knabenkraut (Orchis mascula)
- Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
- Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea)
- Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis)
- Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)
- Rosa Kugelorchis (Traunsteinera globosa)
- Weiße Höswurz (Pseudorchis albida)
- Wohlriechende Händelwurz (Gymnadenia odoratissima)
- Zweiblättrige Waldhyazinthe (Plantanthera bifolia)
- Primelgewächse (Familie Primulaceae)
- Raublattgewächse (Familie Boraginaceae) – krautige
- Rosengewächse (Familie Rosaceae) – krautige
- Steinbrechgewächse (Familie Saxifragaceae)
- Storchschnabelgewächse (Familie Geraniaceae)
- Wegerichgewächse (Familie Plantaginaceae)
- Krautige Pflanzen / Süßgrasartige (Ordnung Poales)
- Tiere
- Amphibien (Lissamphibia, ohne Rang)
- Insekten (Klasse Insecta)
- Eintagsfliegen (Ordnung Ephemeroptera)
- Hautflügler (Ordnung Hymenoptera)
- Ameisen (Familie Formicidae)
- Bienen (Apiformes, ohne Rang)
- Blattwespenartige (Überfamilie Tenthredinoidea)
- Chrysidoidea (Überfamilie)
- Faltenwespen (Familie Vespidae)
- Gichtwespen (Familie Gasteruptiidae)
- Grabwespen (Spheciformes, ohne Rang)
- Schlupfwespen (Familie Ichneumonidae)
- Wegwespen (Familie Pompilidae)
- Käfer (Ordnung Coleoptera)
- Libellen (Ordnung Odonata)
- Ohrwürmer (Ordnung Dermaptera)
- Schmetterlinge (Ordnung Lepidoptera)
- Schnabelfliegen (Ordnung Mecoptera)
- Schnabelkerfe (Ordnung Hemiptera)
- Zweiflügler (Ordnung Diptera)
- Blasenkopffliegen (Familie Conopidae)
- Bremsen (Familie Tabanidae)
- Dungfliegen (Familie Scathophagidae)
- Echte Fliegen (Familie Muscidae)
- Fleischfliegen (Familie Sarcophagidae)
- Mücken (Unterordnung Nematocera)
- Polleniidae (Familie)
- Raubfliegen (Asilidae)
- Raupenfliegen (Tachinidae)
- Schmeißfliegen (Familie Calliphoridae)
- Schnaken (Familie Tipulidae)
- Schwebfliegen (Familie Syrphidae)
- Tanzfliegen (Familie Empididae)
- Wollschweber (Familie Bombyliidae)
- Reptilien (Kriechtiere, Gruppe)
- Säugetiere (Klasse Mammalia)
- Spinnentiere (Klasse Arachnida)
- Vögel (Klasse Aves)
- Weitere Tiere
- Pilze und Flechten
Lebensräume
Nach FFH-Richtlinie: